• 検索結果がありません。

2. Suffixe in Fremdwörtern im Vergleich Japanisch - Deutsch 2.1. Historische Einteilung der Wörter Wort-Gruppen im Deutschen Die Wörter des Deu

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

シェア "2. Suffixe in Fremdwörtern im Vergleich Japanisch - Deutsch 2.1. Historische Einteilung der Wörter Wort-Gruppen im Deutschen Die Wörter des Deu"

Copied!
14
0
0

読み込み中.... (全文を見る)

全文

(1)

Affixe bei Fremdwörtern

Suffixe in Fremdwörtern im Vergleich Japanisch - Deutsch

1. Einleitung

Ich nahm am Seminar mit dem Thema Fremdwörter teil, weil das Thema „Fremdwörter“ in der Zeitung stand und ich mich dafür interessiere. In Japan wählen und gebrauchen wir immer mehr Fremdwörter, was zum Teil vorwurfsvoll kritisiert wird. Ich möchte verstehen, auf welche Weise ein Fremdwort im Japanischen und Deutschen funktioniert und wie, warum und wann es einführt wird. Ich möchte dies auch möglichst in anderen Sprachen begreifen. Es ist klar, dass Japanisch sich von Deutsch sprachwissenschaftlich gesehen stark unterscheidet. Auf welche Weise unterscheidet sich ein Fremdwort, das ins Japanische einführt wird von einem, das ins Deutsche kommt? Ich möchte die Fremdwörter begreifen, indem ich Suffixe in Fremdwörtern analysiere. Aber es gibt viele Suffixe in Fremdwörtern. So habe ich die Suffixe „-tion“ von Nomen und „-tiv“, ein Suffix von Adjektiven, ausgewählt; „-tion“ und „-tiv“ sind in der Forschung wohl bekannt und bearbeitet. Mein Thema ist Suffixe in Fremdwörtern im Vergleich Japanisch - Deutsch. Bisher wurde das Thema „Suffix in Fremdwörtern im Vergleich Japanisch- Deutsch“ m. W. noch nicht behandelt. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, weil ich gedacht habe, dass es mir nützlich ist, um Deutsch zu lernen, die Merkmale der Suffixe zu kennen.

(2)

2. Suffixe in Fremdwörtern im Vergleich Japanisch - Deutsch 2.1. Historische Einteilung der Wörter

2.1.1. Wort-Gruppen im Deutschen

Die Wörter des Deutschen werden traditionell in drei Gruppen eingeteilt. 1) Erbwort

2) Lehnwort1 3) Fremdwort

Zu 1: Erbwörter gehen auf das Indoeuropäische oder Germanische zurück.

z.B. Vater, Mutter, eins, viel, ich usw.

Zu 2: Lehnwörter sind aus anderen Sprachen eingeführt und werden z.B. auf Grund der Aussprache und der Änderung der Wortform als Erbwort gefühlt (Noiri 2002:5, ÜS: T.Y.), da sie nämlich einen geliehenen Sinn in die Muttersprache übersetzen.

z.B. Straße, Wein, Käse usw.

Zu 3: Fremdwörter sind aus anderen Sprachen eingeführt und werden z.B. auf Grund der Aussprache und der Änderung der Wortform nicht als Erbwort gefühlt (Noiri 2002:5, ÜS: T.Y.), da diese nämlich einen geliehenen Sinn zusammen mit der Aussprache leihen.

z.B. spazieren, Familie (kein Akzent auf der ersten Silbe), Auto, Hotel (der Plural ist Einzahlform+s).

2.1.2. Wort-Gruppen im Japanischen

Die Wörter des Japanischen können wir auch in drei Gruppen einteilen. 1) Yamato-kotoba

2) Kan-go 2

3) Fremdwort (geschrieben in Katakana)

Diese entsprechen ungefähr Erbwort, Lehnwort und Fremdwort des Deutschen. Aber die Beziehung zwischen Yamato-kotoba und Kan-go unterscheidet sich von der Beziehung zwischen dem Erbwort und dem Lehnwort, denn ein Yamato-kotoba

unterscheidet sich von einem Kan-go durch die Aussprache und die Bezeichnung, aber ein Erbwort unterscheidet sich in dieser Beziehung nicht von einem Lehnwort. Nur, im Japanischen gibt es eine Markierung für Fremdwörter, nämlich durch Katakana, so kann man ziemlich einfach Fremdwörter erkennen. Das ist eine Markierung für die japanische Sprache, die andere Sprachen nicht haben.

1 Der Unterschied zwischen Wörtern des Deutschen und Lehnwörtern ist nicht immer klar. So sollen Lehnwörter als Wörter des Deutschen anerkannt werden. (Iwasaki 1994 : 538 , ÜS: T.Y.) Es gibt viele Methoden um Wörter einzuteilen. 2 Einige sagen, dass Kango auch Fremdwörter sind. Es sind zwar asiatische Fremdwörter, aber hier behandle ich als Fremdwort nur europäische Fremdwörter.

(3)

2.1.3. Veränderung von Wörtern: Fremdsprache → Fremdwort → Muttersprache Wenn ein ausländisches Wort in der Muttersprache gebraucht wird, nennen wir das Wort, das (noch) nicht ganz Muttersprache ist, „Fremdsprache“, oder besser „ein fremdsprachliches Wort“. Und dieses Wort wird manchmal in die Muttersprache übernommen, dann nennen wir dieses Wort im Einführungs-Prozess „Fremdwort“. Die Veränderung ist fliessend, deshalb ist der sprachwissenschaftliche Status innerhalb dieses Prozesses von Fremdsprache und Muttersprache nicht immer eindeutig.

2.2. Der Anteil und der Ursprung der Fremdwörter 2.2.1. Deutsch

Wie viele Fremdwörter gibt es im Deutschen? Jedes vierte Wort ist jetzt ein Fremdwort, das heisst, es gibt 400 000 Wörter im Deutschen (Iwasaki 1994 ; 269) und von ihnen sind 100 000 Wörter Fremdwörter, trotz dem Sprachpurismus vom 17. Jahrhundert bis zum 19. Jahrhundert, der versucht, Fremdwörter auszuschliessen.

Aus welcher Sprache sind die Fremdwörter gekommen? Am meisten Fremdwörter sind aus dem Lateinischen gekommen. Am zweit-häufigsten aus dem Französischen, am dritt-häufigsten aus dem Italienischen und am viert-häufigsten aus dem Englischen (Iwasaki 1994 ; 538, ÜS: T.Y. ).

2.2.2. Japanisch

Im Japanischen gibt es ungefähr 12 Prozent Fremdwörter. Und gibt es ungefähr 45 Prozent Kan-go, 40 Prozent Yamato-kotoba. (Tanaka 2002 ; 37, ÜS: T.Y. )

Am meisten Fremdwörter sind aus dem Englischen gekommen. Das ist die überwältigende Mehrheit außer Kan-go, und nimmt weiter zu (Tanaka 2002 ; 171, ÜS: T.Y. ).

2.2.3. Englisch

Im Englischen gibt es ungefähr 65 Prozent Fremdwörter. Am meisten Fremdwörter sind aus dem Lateinischen und Französischen gekommen: Ungefähr 55 Prozent (Tanaka 2002 ; 41, ÜS: T.Y. ).

2.2.4. Französisch

Im Französischen gibt es ungefähr 2,5 - 5 Prozent anerkannte Fremdwörter3 (Tanaka 2002 ; 234, ÜS: T.Y. ), es ist aber ein ähnlicher Anteil wie im Deutschen. Trotz einem Gesetz, das versucht, Fremdwörter auszuschließen, sind unter den

(4)

vielen Fremdwörtern die meisten aus dem Englischen. Aber die Rolle des Lateinischen im Französischen ist ähnlich die der Kango im Japanischen, so wir können im Französischen aus dem Lateinischen übernommene Fremdwörter annehmen, wie wir es auch bei Kango im Japanischen Fremdwörter annehmen können.

2.3. Suffixe in Fremdwörtern: „-tion“, „-tiv“

2.3.1. Die Nomen mit „- tion“-Endung und die Adjektive mit „-tiv“-Endung 2.3.1.1. Deutsch

Ich habe im Nachsilbenwörterbuch (Mater 1967:452-461,678,679) Wörter, die auf „-tion” enden, nachgeschlagen. „-ion“ ist ein fremdes Suffix, das einen Zustand und eine Eigenschaft ausdrückt (Noiri 2002;126). Es gibt zu viele Wörter, so dass ich mich auf diese Wörter, und auf die Adjektive, die auf „-tiv“ enden, konzentriert habe. („-iv“ ist ein fremdes Suffix, das nur die Nomen bindet, die auf „-tion“ enden. (Noiri 2002; 145))

Die Nomen, die auf „-tion” enden, sind 1468.

Die Adjektive, die von Nomen abgeleitet sind, die auf „-tion” enden, sind 46. Ich habe die Bedeutung und den Ursprung dieser 46 im Wörterbuch nachgeschlagen (Sagara 1958).

2.3.1.2. Die entsprechenden Wörter im Japanischen

Und ich habe gesucht, ob Wörter im Japanischen diesen 46 entsprechen. Nur Adjektiven entsprechen 0.

Nur Nomen entsprechen 13: ( Assotiation ア ソ シ エ ー シ ョ ン 「 協 会 、 連 想 」、 Relation リ レ ー シ ョ ン「 関 係 」、Formation フ ォ ー メ ー シ ョ ン「 攻 撃 な ど の 際 の 配 置 、 動 作 の 型 」、Information イ ン フ ォ メ ー シ ョ ン 「 知 識 、 情 報 、 案 内 」、 Korporation コ ー ポ レ ー シ ョ ン 「 法 人 、 有 限 会 社 、 株 式 会 社 」、Administration ア ド ミ ニ ス ト レ ー シ ョ ン 「 管 理 、 行 政 」、Illustration イ ラ ス ト レ ー シ ョ ン 「 挿 絵 、 図 解 」、 Konsultation コ ン サ ル テ ー シ ョ ン「 企 業 が 外 部 に 助 言 な ど を 受 け る こ と 」、Produktion プ ロ ダ ク シ ョ ン 「 生 産 、 製 作 」、Destruktion デ ス ト ラ ク シ ョ ン 「 破 壊 、 滅 亡 」、 Instruktion イ ン ス ト ラ ク シ ョ ン 「 指 示 、 指 令 」、Suggestion サ ジ ェ ス チ ョ ン 「 暗 示 、 示 唆 」、 Konstitution コ ン ス テ ィ チ ュ − シ ョ ン 「 構 成 、 憲 法 」 )

Beiden entsprechen 8: (initiativ イ ニ シ ア チ ブ「 主 導 権 、先 制4・Initiation イ ニ シ エ ー シ ョ ン「 加 入 式 、通 過 儀 礼 」、operativ オ ペ ラ チ ブ「 労 働 者 、熟 練 工 」・Operation オ ペ レ ー シ ョ ン「 作 戦 、軍 事 行 動 」、cooperativ コ オ ペ ラ チ ブ「 協 力 的 な 、協 同 組 合 」・ Cooperation コ オ ペ レ ー シ ョ ン「 協 力 、協 同 」、dekorativ デ コ ラ テ ィ ブ「 装 飾 的 な 」・

4 Die unterstrichenen Wörter werden trotz der adjektiven Form als Nomen im Japanischen gebraucht, z.B. initiativ 主 導 権 、 先 制 ・ operativ 労 働 者 、 熟 練 工 ・ repräsentativ 代 理 人 、 代 表 者 、 代 議 士 .

(5)

Dekoration デ コ レ ー シ ョ ン 「 装 飾 」、 demonstrativ デ モ ン ス ト ラ テ ィ ブ 「 示 威 的 な 、 示 威 的 な 様 」・Demonstration デ モ ン ト レ ー シ ョ ン「 示 威 運 動 」、repräsentativ レ プ リ ゼ ン テ ィ ブ 「 代 理 人 、 代 議 士 」・Repräsentation レ プ リ ゼ ン テ − シ ョ ン「 表 現 、上 演 、代 表 」、konservativ コ ン サ ー バ チ ブ「 保 守 的 な 、保 守 的 な 人 」・Konservation コ ン サ ベ ー シ ョ ン「 保 守 、維 持 、コ ン サ バ 」、reproduktiv リ プ ロ ダ ク テ ィ ブ「 生 殖 、繁 殖 に 関 係 す る こ と 」・Reproduktion リ プ ロ ダ ク シ ョ ン 「 再 生 産 、 生 殖 、 複 製 」 )

Aber ich habe herausgefunden, dass von diesen 8 Adjektiven (initiativ, operativ, kooperativ, dekorativ, demonstrativ, repräsentativ, konservativ, reproduktiv) im Japanischen 4 nicht als Adjektive gebraucht werden (initiativ, operativ, repräsentativ, reproduktiv) und als sowohl Nomen als auch Adjektive nur 4 (kooperativ, dekorativ, demonstrativ, konservativ) gebraucht wurden. In meiner Untersuchung, habe ich als Ergebnis erhalten, dass Adjektive im Japanischen nicht eingeführt wurden, sondern allein Nomen eingeführt wurden. Selbst wenn Adjektive und Nomen, also beide Wortarten, eingeführt wurden, werden einige Adjektive nicht als Adjektive gebraucht. (z.B. initiativ イ ニ シ ア チ ブ 「 主 導 権 、 指 導 権 」) Im Japanischen werden einige Adjektive als Nomen gebraucht. Wir benutzen z.B. レ プ リ ゼ ン タ テ ィ ブ wie 「 当 社 の 営 業 職 は 、会 社 を 代 表 し て お 客 様 に 接 す る こ と の で き る 、信 頼 感 に あ ふ れ た セ ー ル ス・レ プ リ ゼ ン タ テ ィ ブ で す 。( 国 際 頭 脳 株 式 会 社 ホ ー ム ペ ー ジ )」. レ プ リ ゼ ン タ テ ィ ブ bedeutet 代 表 者 in diesem Satz.

2.3.2.1. Der Ursprung der Wörter

Ich habe auch den Ursprung der Wörter, die auf „-tion” oder „-tiv” enden, nachgeschlagen (Sagara 1958). Zur näheren Information sehen Sie bitte die Tabelle im Anhang dieser Arbeit.

In den obigen 46 Nomen (die Adjektive, die von Nomen abgeleitet sind, die auf „-tion” enden und die Nomen, die auf „-tion“ enden), sind 34, deren Ursprung aus dem Lateinischen kommt (z.B. Administration 「 管 理 、 官 庁 」 ).

Die Adjektive, deren Ursprung aus dem Lateinischen kommt, sind 21. (z.B. konstruktiv 「 構 造 上 の 、 構 成 的 な 」 ).

Die Nomen, deren Ursprung aus dem Lateinischen und Neu-Lateinischen kommt, sind 5 (z.B. Approximation 「 近 似 」 ) .

Die Adjektive, deren Ursprung aus dem Lateinischen und Neu-Lateinischen kommt, sind 17 (z.B. prohibitiv 「 阻 止 す る 、 禁 止 す る 」 ) .

Die Nomen, deren Ursprung aus dem Lateinischen und Französischen kommt, sind 5 (z.B. Konstitution 「 憲 法 、 体 質 、 構 造 」 ) .

Die Adjektive, deren Ursprung aus dem Lateinischen und Französischen kommt, sind 7 (z.B. föderativ 「 同 盟 の 、 連 邦 の 」 ) .

Nomen, dessen Ursprung aus dem Lateinischen, Italienischen und Französischen kommt, gibt es 1 (Korporation 「 団 体 、 組 合 、 社 団 法 人 」 ).

(6)

Adjektiv, dessen Ursprung aus dem Lateinischen, Italienischen und Französischen kommt, gibt es 1 (korporativ 「 団 体 を 成 す 、 団 体 の 、 団 結 し て 」 ).

In meiner Untersuchung, habe ich das Ergebnis erhalten, dass die Fremdwörter wie die Lehnwörter im Deutschen am häufigsten aus dem Lateinischen gekommen sind. Dieser Punkt stimmt mit dem Ursprung der deutschen Fremdwörter in 2.2.1. überein.

Ich komme auch zu dem Ergebnis, dass die Nomen früher als die Adjektive eingeführt wurden, denn im Wörterbuch ist der Ursprung der 10 Nomen als „lateinisch“ angegeben und der Ursprung der Adjektive als „neu-lateinisch“. Und es gibt 6 Nomen und 7 Adjektive, die aus dem Lateinischen und Französischen gekommen sind. Vielleicht bedeutet das, dass die beiden Suffixe gemeinsam waren, z.B. fand ich ein Lehnwort aus dem Lateinischen „Funktion”. Und ich fand auch Lehnwörter aus dem Französischen z.B. „Revolution” und „Organisation”. Das Suffix „-tion” ist diesen drei Wörtern gemeinsam. „-ion” ist ein Suffix, das eine Tat, einen Prozess, einen Zustand oder eine Eigenschaft ausdrückt (z.B. Explosion 爆 発 ) . In welcher Sprache sind die Wörter, die auf „-tion” enden, Lehnwörter aus dem Lateinischen oder aus dem Französischen? Ich habe es so verstanden, dass es im Deutschen „-tion” als Suffix aus dem Lateinischen gibt. Und weil das Deutsche schon Wörter aus dem Lateinischen hat, die auf „-tion” enden, war es einfach, Wörter aus dem Französischen, die auf „-tion” enden, einzuführen

2.3.2.2. Japanisch

Was das Japanische betrifft, sind alle Wörter, die ich untersucht habe, aus dem Englischen gekommen. Dieser Punkt stimmt mit dem Ursprung der japanischen Fremdwörter in 2.2.2. überein.

3. Schluss

Es ist klar, dass Japanisch sich von Deutsch sprachwissenschaftlich gesehen stark unterscheidet. Diese beiden Sprache sind in der Aussprache, der Bezeichnung, dem Ursprung und der Grammatik verschieden. Deshalb habe ich gedacht, dass diese Sprachen auch bei den Fremdwörtern verschieden sind. Aber es ist nicht alles richtig. Ich sehe mich in meinen Erwartungen enttäuscht, weil ich habe gefunden, dass es ähnliche Punkte zwischen Japanisch und Deutsch gibt: In beiden Sprachen werden Fremdwörter durch die Grammatik an die Muttersprache angepasst.

Infolge von 2.2. habe ich das Ergebnis erhalten, dass der Anteil der Fremdwörter im Deutschen ungefähr doppelt soviel ist, wie der im Japanischen. Japanisch ist sprachwissenschaftlich verschieden von Lateinisch und Englisch.

(7)

Andererseits ist Deutsch dem Lateinischen und Englischen sehr ähnlich, so es ist viel einfacher als im Japanischen aus diesen Sprachen Fremdwörter einzuführen. Der Anteil der Fremdwörter im Französischen ist am niedrigsten, wahrscheinlich, wegen des Gesetzes, Fremdwörter auszuschliessen. Aber trotz diesem starken Gesetz, gibt es im Französisch nicht so wenige Fremdwörter. Fremdwörter scheinen mehr oder weniger in allen5 Sprache von den Sprechern akzeptiert und aufgenommen zu werden. Ein konkretes Beispiel dafür sind die Fachwörter im Bereich „Computer“.

Nach der Untersuchung der Suffix-Wörter in 2.3. habe ich das Ergebnis erhalten, dass die Nomen früher als die Adjektive eingeführt wurden, zu der Zeit als in die Wörter des Deutschen die Wörter des Lateinischen eingeführt wurden, weil die Nomen, deren Ursprung aus dem Lateinischen kommt, sind zahlenmäßig weitaus mehr, im Vergleich mit den Adjektiven, deren Ursprung aus dem Lateinischen kommt. Andererseits sind die Adjektive, deren Ursprung aus dem Lateinischen und Neu-Lateinischen zusammen kommt, zahlenmäßig viel mehr im Vergleich mit den Nomen, deren Ursprung aus dem Lateinischen und dem Neu-Lateinischen zusammen kommt. Wie wir aus der Liste sehen, ändert sich die Zahl je nachdem, ob der Ursprung aus dem Lateinischen kommt oder aus dem Lateinischen und Neu-Lateinischen zusammen kommt, ins Gegenteil.

Ursprung Nomen Adjektive

aus dem Lateinischen kommt 34 21

aus dem Lateinischen und Neu-Lateinischen kommt 5 17

aus dem Lateinischen und Französischen kommt 5 7

aus dem Lateinischen, Italienischen und Französischen kommt

1 1

Japanisch hat mit dem Deutschen aber den folgenden Punkt gemeinsam: die Einführung des Nomens als Erstes. Wenn im Japanischen Englisch eingeführt wird, werden die Nomen zuerst eingeführt. Was das Japanische betrifft, wurden nicht viele Adjektive eingeführt, sondern die Nomen werden Japanisch gebunden um die 形 容 動 詞 zu bilden. Was 2.3.1.2. betrifft, wurde im Seminar „cute キ ュ ー ト

“ und „cool ク ー ル“ usw. diskutiert, und wir haben gemerkt, dass beide trotz des Herkommens als Adjektive im Japanischen als Verbaladjektive (eine besondere Wortart des Japanischen „Keiyodoshi“ 形 容 動 詞 ) gebraucht werden. Und um als 形 容 動 詞 zu benutzen, binden wir „∼ な ” an die Wörter (z.B. キ ュ ー ト な 、 ク ー ル な).

Warum wurden aber Nomen zuerst eingeführt, nicht nur im Japanischen,

(8)

sondern auch im Deutschen? Und warum werden Adjektive nicht als Adjektive gebraucht? Ich denke, dass Nomen einfach einzuführen sind, weil im Japanischen die Nomen nicht flektieren. Die Adjektive und die Verben flektieren. Im Deutschen flektieren die Nomen auch, es gibt eine Änderung des Kasus und des Genus, und die Nomen sind grammatisch einfach einzuführen. Im Japanischen findet man z.B. bei den kleinen Partikeln 助 詞 Fremdwörter nicht, und im Deutschen z.B. bei Präpositionen nicht. Und im Japanischen nutzen wir Fremdwörter als Wörter von Wortarten, die nicht flektieren, aber im Deutschen werden Fremdwörter auch genutzt als Wörter von Wortarten, die flektieren.

Dies sind Funktionswörter – im Unterschied zu autonomen Wörtern, wie Nomen, Adjektive oder Verben und können nicht so einfach ausgetauscht werden. Es gibt auch nicht die Notwendigkeit, neue Bezeichnungen für Dinge zu finden, die es früher nicht gab. Aber bei vielen Nomen ist dies nötig. (Computer = コ ン ピ ュ ー タ ー, CD usw.)

Fremdwörter sind für alle Sprachen von grosser Wichtigkeit, weil wegen der

Fremdwörter ist es einfach, dass wir neue Bezeichnungen für Dinge, die es früher nicht gab, verstehen können, und wir mit Menschen in Kreisen mit anderer Sprache sprechen können. Ich denke manchmal, dass eine Übersetzung der Fremdsprachen in die eigene Sprache mit Gewalt unverständlicher ist als die Verständigung mit Fremdwörtern. Und auch wenn viele Fremdwörter in die Muttersprache kommen, kann man im Laufe einer langen Zeitspanne entscheiden, welche Fremdwörter aufgenommen werden und welche nicht. In diesem Punkt der Fremdwörter haben nicht nur Japanisch und Deutsch, sondern alle Sprachen Gemeinsamkeiten: Fremdwörter scheinen mehr oder weniger in allen Sprachen von den Sprechern akzeptiert und aufgenommen zu werden. So werden sie in die Grammatik der Muttersprache aufgenommen.

Literatur: 石 綿 敏 雄 :『 基 本 外 来 語 辞 典 』( 東 京 堂 出 版 、1990) 五 味 敏 雄 :『 大 き な 活 字 の コ ン サ イ ス カ タ カ ナ 語 辞 典 第 二 版 』( 三 省 堂 、2001) 相 良 守 峯 :『 大 独 和 辞 典 』( 博 友 堂 、1958) 野 入 逸 彦 、 太 城 桂 子 :『 語 彙 ・ 造 語 』( 大 学 書 材 、2002) 石 綿 敏 雄 :『 外 来 語 の 総 合 的 研 究 』( 東 京 堂 出 版 、2001) 田 中 建 彦 :『 外 来 語 と は 何 か 新 語 の 由 来 ・ 外 来 語 の 役 割 』( 鳥 影 社 、2002) 小 林 忠 夫:『 カ タ カ ナ 語 の 正 体 外 来 語 の ル ー ツ を さ ぐ る 』( 丸 善 ラ イ ブ ラ リ ー 、1999)

(9)

岩 崎 英 二 郎 池 上 嘉 彦 :『 ド イ ツ 言 語 学 辞 典 』( 紀 伊 国 屋 書 店 、1994)

DUDEN Fremdwörterbuch DUDEN BAND 5 (1997): DUDEN VERLAG Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich Erich Mater (1967): Rückläufiges Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache,

Enzyklopädie Leipzig 国 際 頭 脳 株 式 会 社 http://www.iib.co.jp/employ.htm (3. 12. 2003)

(10)

外 来 語 の 接 辞 日 本 語 と ド イ ツ 語 の 中 の 外 来 の 接 尾 辞 か ら 見 た 外 来 語 新 聞 な ど で 外 来 語 に つ い て の 話 題 を 見 か け て い た 。 外 来 語 を カ タ カ ナ 語 と 呼 ん で い る 場 合 が 多 く そ の 内 容 は カ タ カ ナ 語 が 氾 濫 し て い る と い っ た 批 判 を 含 む も の で あ っ た 。 外 来 語 の 由 来 や 取 り 入 れ 方 、 ま た 使 わ れ 方 は 日 本 と ド イ ツ で は ど の よ う な 違 い が あ る の か 、 他 言 語 も 交 え て 調 べ て み た 。 日 本 語 と ド イ ツ 語 は 一 見 全 く 違 う 言 語 形 態 で あ る の で 、外 来 語 の 取 り 入 れ 方 も 使 わ れ 方 も 違 う よ う に 思 う が 実 際 は ど の よ う で あ る の か 。 私 は 外 来 語 を 外 来 の 接 尾 辞 と い う 点 か ら 調 べ て い っ た 。 接 尾 辞 は 語 学 を 学 ぶ 上 で た め に な る が 、外 来 の 接 尾 辞 だ け で も た く さ ん あ る の で 、名 詞 の-tion と 形 容 詞 の -tiv の 2 つ の 接 尾 辞 を 使 っ て 調 べ た 。 こ の 接 尾 辞 は 日 本 で も 比 較 的 親 し み や す い と 思 っ た か ら で あ る 。 接 尾 辞 か ら 外 来 語 を 見 て い く 前 に 、 一 例 で は あ る が ド イ ツ 語 と 日 本 語 の 単 語 の 分 類 を 示 し て 、 ま た 外 国 語 か ら 母 国 語 へ の 変 遷 を 示 す こ と で 外 来 語 と い う も の の 位 置 付 け を し た 。 次 に ド イ ツ 語 と 日 本 語 に 加 え て 英 語 や フ ラ ン ス 語 に お い て の 、 そ れ ぞ れ の 言 語 の 中 で の 外 来 語 の 割 合 と 外 来 語 の 由 来 を 調 べ た 。 そ の 結 果 、 外 来 語 に 対 し て 厳 し い 規 制 を し て い る フ ラ ン ス 語 に も 少 な く は な い 外 来 語 が 入 っ て き て い る こ と や 、 日 本 語 よ り ド イ ツ 語 に 多 く 外 来 語 が 存 在 し て い る こ と が わ か っ た 。 -tion で 終 わ る 名 詞 は 逆 引 き 辞 典 で 調 べ た と こ ろ 1468 個 も あ っ た た め 、形 容 詞 形 の -tiv と 両 方 存 在 す る 4 6 個 に つ い て 詳 し く 調 べ た 。 そ の 4 6 個 の 中 で 日 本 語 で も 相 当 す る 単 語 が あ る の は 名 詞 で は 1 3 個 、 形 容 詞 で は 0 個 で あ っ た 。 両 方 に 相 当 す る の は 8 個 で あ っ た 。 日 本 語 の 文 法 の 中 に 名 詞 形 が 取 り 入 れ や す か っ た よ う で あ る 。 ド イ ツ 語 で も 同 じ で は な い か 。 日 本 語 で は 名 詞 は 活 用 せ ず 、 外 来 語 に は 置 き 換 え ら れ て い な い 助 詞 な ど と 一 緒 に 外 来 語 の 名 詞 形 が そ の ま ま 使 わ れ る 。 ド イ ツ 語 で は 名 詞 は 性 や 格 に よ っ て 変 化 は す る も の の 前 置 詞 な ど 外 来 語 に は 置 き 換 え ら れ て い な い も の と 一 緒 に 使 わ れ る 。 ま た ド イ ツ 語 で 名 詞 形 の 外 来 語 は ラ テ ン 語 に 多 く 由 来 し て い る の に 対 し 、 形 容 詞 形 の 外 来 語 は 新 ラ テ ン 語 に 多 く 由 来 し て い る と こ ろ か ら 、 名 詞 形 は 形 容 詞 形 よ り 早 く 取 り 入 れ ら れ た こ と が わ か っ た 。 日 本 語 で も 数 の 上 で 名 詞 形 が 多 い と こ ろ か ら 、 名 詞 形 が 外 来 語 と し て 取 り 入 れ ら れ て き た こ と が わ か る 。 形 容 詞 形 は 取 り 入 れ ら れ て も 、 日 本 語 の 文 法 の 中 で は 名 詞 と し て 使 わ れ た り 、 形 容 動 詞 と し て 使 わ れ た り し て い て 活 用 す る 形 容 詞 と し て は 使 わ れ て い な か っ た 。 日 本 語 と ド イ ツ 語 で の 外 来 語 の 取 り 入 れ 方 や 使 わ れ 方 は 、 予 想 に 反 し て 似 て い る 点 が 多 か っ た と 言 え る 。 外 来 語 は 他 の 言 語 の 中 に も 日 本 語 や ド イ ツ 語 と 同 様 に 、 そ れ ぞ れ の 母 国 語 の 中 に 多 か れ 少 な か れ 取 り 入 れ や す い 形 で 取 り 入 れ ら れ て い る 。

(11)

d.Wort Bedeutung im D. Ursprung jap.Wort Bedeutung im Jap. Ursprung

derogativ (品 格 、権 威 を)毀 損 する、制 限 的 な lat

Derogation 毀 損 、侵 害 lat↑

prorogativ 延 期 する、停 会 中 の lat

Progation (議 会 の)延 期 、停 会 lat↑

initiativ 手 始 め、主 導 権 lat イニシアチブ 主 導 権 、先 制 eng

Initiation 奥 義 伝 授 、(未 開 社 会 の)成 年 式 lat イニシエーション 加 入 式 、通 過 儀 礼 、入 社 式 eng

assoziativ × lat, fr

Assotiation 関 連 、協 会 、連 想 lat, fr アソシエーション 会 、協 会 、連 想 eng

indikativ 指 示 する、直 説 法 lat

Inidikation 指 示 、暗 示 lat

relativ 関 係 のある、比 較 的 、関 係 代 名 詞 lat

Relation 報 告 、関 係 lat リレーション 関 係 eng

korrelariv 相 関 的 な lat,nlat Korrelation 相 互 関 係 lat,nlat legislativ 立 法 上 の lat Legislation 立 法 、立 法 議 会 lat↑ spekulativ 投 機 的 な、思 惑 の lat Spekulation 投 機 、思 惑 、累 積 lat↑ kumulativ 堆 積 する、累 積 的 な、漸 増 的 な lat,nlat Kumulation 堆 積 、累 積 、蓄 積 lat kopulativ 連 結 的 な、並 列 的 な、並 列 的 接 続 詞 lat Kopulation 連 結 、婚 礼 lat approximativ 近 似 の、およその lat,nlat Approximation 近 似 lat,nlat↑ affirmativ 肯 定 的 な、確 言 的 な lat

(12)

formativ 形 成 する、造 形 の lat,fr

Formation 形 成 、構 成 、編 成 lat,fr↑ フォーメーション 攻 撃 などの際 の配 置 、動 作 の型 eng

informativ 教 訓 的 な、情 報 を与 える lat

Information 教 えること、教 訓 、啓 蒙 lat↑ インフォメーション 知 識 、見 聞 、情 報 、案 内 eng

alternativ 交 代 の、いずれか一 方 の、二 者 択 一 lat,fr Alternation 交 互 、交 代 lat deklarativ 宣 言 する、陳 述 的 な lat Deklaration 宣 言 、言 明 、表 明 lat↑ apparativ 同 上 の lat,nlat Apparation × × foederativ 同 盟 の、連 邦 の lat.fr Foederation 連 合 、連 盟 、連 邦 政 府 lat operativ 作 業 上 の、作 戦 上 の、手 術 上 の lat,nlat オペラチブ 労 働 者 、熟 練 工 、探 偵

Operation 操 作 、作 業 、手 術 、作 戦 lat オペレーション 作 戦 、軍 事 行 動 eng

kooperativ 協 働 の、共 同 の lat,nlat コオペラチブ 協 力 的 な、協 同 組 合 Kooperation 協 力 、協 働 lat コオペレーション 協 力 、協 同 iterativ 反 復 の、反 復 動 詞 lat Iteration 反 復 lat↑ konspirativ × lat,nlat Konspiration 共 謀 、陰 謀 lat pejorativ 価 値 を下 げる、軽 蔑 の意 味 を与 える lat,nlat Pejoration 悪 化 、堕 落 lat,nlat↑

dekorativ 装 飾 的 な、装 飾 用 の lat,fr デコラティブ 装 飾 的 な、装 飾 として用 いられる様 eng

Dekoration 装 飾 、飾 り付 け、舞 台 装 置 lat,fr デコレーション 装 飾 (物 )、飾 り(つけ) eng

korporativ 団 体 を成 す、団 体 の、団 結 して、 lat,it,fr

Korporation 団 体 、組 合 、社 団 法 人 lat,it,fr↑ コーポレーション 法 人 、有 限 会 社 、株 式 会 社 eng

(13)

Administration 管 理 、管 轄 、行 政 、官 庁 、 lat↑ アドミニストレーション 管 理 、行 政 eng

demonstrativ 論 証 的 な、指 示 的 な、指 示 代 名 詞 lat デモンストラティブ 示 威 的 な、示 威 的 な様 eng

Demonstration 証 明 、論 証 、表 明 、申 し立 て lat デモンストレーション 示 威 運 動 、 eng

illustrativ 説 明 的 な、例 証 となる lat,nlat

Illustration 説 明 、例 証 、図 解 、挿 絵 lat イラストレーション 挿 絵 、図 解 eng

konsultativ 同 上 の lat,nlat

Konsultation 相 談 、協 議 lat コンサルテーション 企 業 が外 部 に助 言 など受 けること eng

repraesentativ 代 表 の、品 位 のある、立 派 な lat,fr レプリゼンタティブ 代 理 人 、代 表 者 、代 議 士 eng

Repraesentation 代 表 、表 現 、演 出 、身 分 相 応 の態 度 lat,fr レプリゼンテーション 表 示 、表 現 、上 演 、代 表 、 代 理 eng

ostentativ 目 立 つ、明 白 な、誇 示 する lat,nlat Ostentation 見 せかけ、誇 示 、虚 栄 、 lat adhortativ 勧 告 的 な lat Adhortation 勧 告 lat↑ derivativ 派 生 した、派 生 語 lat Derivation 誘 導 、由 来 、起 源 、派 生 lat

konservativ 保 守 的 な、保 守 主 義 の人 lat,nlat,eng コンサーバチブ 保 守 的 な、保 守 的 な人 eng

Konservation × lat コンサベーション 保 存 、保 護 、維 持 、コンサバ eng

prohibitiv 阻 止 する、妨 害 する、禁 止 する lat,nlat

Prohibition 妨 害 、阻 止 、禁 止 、禁 令 lat

transitiv 他 動 の、他 動 詞 lat

Transition 通 過 、推 移 、変 遷 lat↑

produktiv 生 産 的 な、創 造 的 な、多 産 の lat,fr

Produktion 産 出 、生 産 、製 造 、創 造 、製 品 、上 演 lat,fr プロダクション 生 産 (品 )、製 作 、製 作 会 社 eng

reproduktiv 再 生 の、複 写 の、生 殖 の lat,nlat リプロダクティブ 生 殖 、繁 殖 に関 係 すること eng

Reproduktion 写 し、模 写 、複 写 、再 現 lat,nlat リプロダクション 再 生 産 、生 殖 、繁 殖 、複 製 eng

destruktiv 破 壊 的 な、革 命 的 な、悪 性 の lat

(14)

instruktiv 教 育 的 な、教 訓 的 な、啓 発 的 な lat,nlat

Instruktion 整 理 、整 頓 、教 授 、教 訓 、指 導 lat インストラクション 指 示 、指 令 eng

konstruktiv 構 造 上 の、構 成 的 な、 lat Konstruktion 組 み立 て、構 成 、構 造 lat praesumtiv 予 言 の、仮 定 的 な、推 測 上 の lat Praesumtion 予 想 、仮 定 、想 像 、疑 い lat, eruptiv 噴 出 物 からできた化 成 の lat Eruprion 噴 出 、爆 発 lat,nlat suggestiv 暗 示 的 な lat,nlat

Suggestion 暗 示 lat サジェスチョン 暗 示 、示 唆 eng

kongestiv 充 血 性 の lat,nlat

Kongestion 充 血 性 の lat

konstitutiv 本 質 を想 定 する、構 成 的 な lat,nlat

Konstitution 憲 法 、体 質 、構 造 lat,fr コンスティチュ−ション 構 成 、構 造 、憲 法 eng

(Die fetten Woerter sind Woerter, die trotz der Form als Adjekti v als Nomen gebraucht werden.) (Die unterstrichenen Woerter sind eine besondere Wortart des Japanischen "Keiyodoshi" 形 容 動 詞 .)

Illustration 説 明 、例 証 、図 解 、挿 絵   lat  イラストレーション  挿 絵 、図 解   eng

参照

関連したドキュメント

一九四 Geschäftsführer ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit, die Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Dies gilt nicht von Zahlungen, die auch 2 ) Die Geschäftsführer sind der Gesellschaft zum Ersatz von Zahlungen verpflichtet, die nach Eintritt der

Zeuner, Wolf-Rainer, Die Höhe des Schadensersatzes bei schuldhafter Nichtverzinsung der vom Mieter gezahlten Kaution, ZMR, 1((0,

), Die Vorlagen der Redaktoren für die erste commission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuches,

Bemmann, Die Umstimmung des Tatentschlossenen zu einer schwereren oder leichteren Begehungsweise, Festschrift für Gallas(((((),

Radtke, die Dogmatik der Brandstiftungsdelikte, ((((

(( , Helmut Mejcher, Die Bagdadbahn als Instrument deutschen wirtschaftlichen Einfusses im Osmannischen Reich,in: Geschichte und Gesellschaft, Zeitschrift für

Thoma, Die juristische Bedeutung der Grundrechtliche Sätze der deutschen Reichsverfussungs im Allgemeinem, in: Nipperdey(Hrsg.), Die Grundrechte und Grundpflichten